Stammheim
Das neue Stadtteilhaus Stammheim ist ein offenes Haus für Bürger in unmittelbarer Nachbarschaft zum Schloss Stammheim und der ehemaligen Schloss-Scheuer. Das identitätsstiftende Gebäude öffnet sich gleichermaßen zum Schlosshof im Westen und zum Kirchplatz im Osten und gestaltet die Abfolge und Verknüpfung der städtischen Räume. Das dreigeschossige Stadtteilhaus mit einem ortstypisch traditionellen Satteldach ist als multifunktionales Gebäude konzipiert. Im Erdgeschoss lädt ein Café zum Verweilen ein, während im ersten Obergeschoss flexibel nutzbare Büroräume für städtische Einrichtungen und Vereine sowie Gruppen- und Mehrzweckräume entstehen. Das zweite Obergeschoss beherbergt den räumlich großzügigen, nach oben offenen Bürgersaal, der das Erleben der Tragkonstruktion des Daches ermöglicht. Neben dem Stadtteilhaus umfassten die Planungs- und Baumaßnahmen einen vom Stadtteilhaus statisch unabhängigen Tiefgaragen-Baukörper, die Unterfangung der historischen Schlossscheuer und einen Baugrubenverbau.
Das Gebäude ist in ökonomisch und ökologisch nachhaltiger Holz-Beton-Hybridbauweise konzipiert. Die eingegrabenen Bauteile sowie die innen liegenden Tragwerkselemente der aufgehenden Geschosse sind aus Recycling-Beton hergestellt. Für die Stützen in der Fassadenebene und den Dachstuhl wurde der Werkstoff Holz eingesetzt. In die Dachfläche und die Fassade integrierte PV-Module leisten einen positiven Beitrag zur Energiebilanz des Gebäudes. Mittels angepasster Querschnittform der Lamellen und deren unterschiedliche Drehung um die Vertikalachse wird der Energieertrag optimiert und je nach Blickwinkel ein spannungsvoller Wechsel von mehr und weniger offenen Bereichen erzeugt.
Landeshauptstadt Stuttgart
Tragwerksplanung LP 1-6, 8
Steimle Architekten GmbH
2020-heute
Steimle Architekten BDA / VIZE