EngelsmannPeters GmbH

L543 Radwegbrücke Sparbauern

R2 Murradweg von Weißkirchen nach Möbersdorf

Die Sparbauernbrücke überspannt den Granitzenbach in Weißkirchen als Teil des neuen R2-Murradwegs von Weißkirchen nach Möbersdorf. Sie verläuft parallel zur bestehenden Straßenbrücke der L543, der Möbersdorferstraße und weist eine Gesamtlänge von rund 25 Metern auf. Die Höhenlage der Brücke ergibt sich aus den Anforderungen der Lage der Brücke in einem Hochwassergebiet und wurde auf Basis von Hochwasserabflussberechnungen festgelegt. Die angrenzenden Anrampungen bzw. Anschüttungen werden dabei als bewehrte Erde ausgeführt.

Aus statisch-konstruktiver Sicht handelt es sich um ein integral ausgebildetes Rahmenbauwerk mit Flachgründung. Der Brückenquerschnitt ist als Stahlbetontrog konzipiert, wobei die Hauptträger als schlanke Beton-Fachwerke in Fertigteilbauweise ausgeführt werden. Die Fahrbahnplatte wird dabei ohne zusätzliche Aufbauten wie Abdichtung oder Asphalt und somit frei bewittert und mit Besenstrich ausgeführt. Zur Entwässerung erhält die Brücke in Längsrichtung eine Überhöhung sowie ein Quergefälle, das von den Hauptträgern nach innen verläuft. Fundamente und Widerlager werden in Ortbetonbauweise ausgeführt und die Verbindung der Fertigteilhauptträger zu den Widerlagern erfolgt über eine vor-Ort geschweißte Stahlbauverbindung. Für den Bauzustand dienen die Fertigteil-Hauptträger als Rüstträger zur Abhängung der Schalung für die Fahrbahnplatte.

Im Zuge des Projektes wurde auch die Verlegung des angrenzenden Tanauerbach mit Einleitung in den Granitzenbach umgesetzt.

BAUHERR

Amt der Steiermärkischen Landesregierung

UNSERE LEISTUNG

Objekt-,Tragwerksplanung LPH 1-6,8

OBJEKTPLANUNG

Engelsmann Peters GmbH

PLANUNG UND BAU

2023-2024

BILDER

Engelsmann Peters GmbH

Nach oben scrollen